Kompetenzraster

für den Geschichtsunterricht an Mittelschulen

grau hinterlegt: Raster, die anhand der Operatoren kaum oder nur schwer zu fördern und einzufordern sind

 

 

Niv

Historische Methodenkompetenz

Historische Sachkompetenz

Historische Orientierungskompetenz

Historische Fragekompetenz

Kompetenzstufe I

Ø  Reproduktion

A

Historische Quellen beschreiben können, in Bezug auf eine konkrete Fragestellung Informationen aus Quellen herauslesen können und diese in eigenen Worten wiedergeben, aufgrund von konkreten Fragestellungen aus Materialien Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen und zentrale Sachverhalte wiedergeben können, in der Lage sein Informationen aus dem zur Verfügung gestellten Material unter Beibehaltung des Sinns auf das Wesentliche zu reduzieren oder anhand von vorgegebenen Kriterien systematisch neu zu ordnen

 

Die Begriffe definieren können, in eigenen Worten wiedergeben, diese Begriffe und Konstrukte beschreiben und mit Beispielen anreichern, Begriffe und Konstrukte gegenüberstellen und vergleichen

Eine eigene Meinung wiedergeben, Auswirkungen von historischen Ereignissen auf das heute erkennen, Aktuelle Herausforderungen und Relevanz eines Themas aufzeigen können, darlegen können wie sich dieses Problem in der Gegenwart offenbaren

Feststellen, dass Quellen nur in Bezug auf konkrete historische Fragen Informationen liefern, mit Hilfe von bereits formulierten Fragen an die Vergangenheit, die Antworten mit vorbereiteten Quellen herausarbeiten können

B

Kompetenzstufe II

Ø  Reorganisation und Transfer

A

Materialien kriteriengeleitet ergründen, untersuchen und auswerten können, Materialien durch eigenes Vorwissen und eigene Einsichten in einen Zusammenhang (mit einer Theorie, einem Modell) stellen und diesen einordnen und begründen, Materialien systematisch gegenüberstellen um selbständig Gemeinsamkeiten oder Unterschiede herauszuarbeiten, können Materialien auswerten, indem sie, Informationen, Daten und Ergebnisse zu einer Gesamtaussage zusammenführen, können mit Hilfe von Materialien scheinbare historische Sachverhalte wiederlegen

Begriffe und Konstrukte aufgrund des Vorwissens in einen Zusammenhang einordnen, können verschiedene Theorien gegenüberstellen und vergleichen, Können eine Ideologie aufgrund des Vorwissens und moderne Einsichten widerlegen, Können historische Theorien oder Konzepte in einen anderen Kontext übertragen, Können Konzepte anhand des historischen Zusammenhangs erklären und deren Entstehung begründen, können bei der Beurteilung von Modellen oder Ideologien verschiedene Perspektiven einnehmen und differenzierte Schlussfolgerungen ziehen.

 

Die historische Entwicklung von aktuellen Herausforderungen herausarbeiten, Verschiedene Aspekte von politischen Herausforderungen anhand der historischen Sachverhalten und verschiedenen Perspektiven differenzieren, aktuelle und ähnliche gelagerte historische Herausforderungen anhand von Kriterien vergleichen, Probleme und Herausforderungen aspektgeleitet ergründen, untersuchen und auswerten

Formulierung von eigenen Fragen an die Vergangenheit, Verschiedene historische Fragestellungen herleiten und die unterschiedlichen Antworten vergleichen und differenzieren können, selbst formulierte historische Fragestellungen begründen können, Übergeordnete historische Fragestellungen selbständig formulieren um Konzepte, Modelle oder Epochen zu vergleichen

B

Kompetenzstufe III

Ø  Reflexion

A

Kritisches darstellen der Vergangenheit in einer selbständig begründeten Narration unter Verwendung von Quellen, kritisches durchschauen und durchleuchten einer vorgegeben historischen Erzählung anhand von selber formulierten Kriterien, innerhalb eines Zusammenhangs den Stellenwert von Aussagen, Behauptungen und Vorschlägen und unter Offenlegung der angewandten Kriterien unter Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden zu einem begründeten Sachurteil gelangen, in Bezug auf ein Thema eine persönliche und eigenständige, aber auch fachlich argumentierte Stellungnahme abgeben und dabei die eigenen Wertmassstäbe offenlegen, Eigene fiktive, möglichst authentische historische Materialien entwerfen entwickeln, gestalten

In Bezug auf Modelle, Ideologien, Theorien,… persönliche Haltungen offenlegen und fachlich begründen, Selbständig Szenarien entwerfen, wie die historische Narration sich auch hätte entwickeln können (fiktionale Geschichtsschreibung), auf Basis von historischen Modellen und Theorien eigene Modelle oder Theorien entwickeln und deren Plausibilität aufgrund von selber entwickelten Kriterien überprüfen

(Selbst-)kritisch Perspektiven von historischen Bevölkerungsgruppen einnehmen und sein eigenes Verhalten in einem bestimmten historischen Kontext ausmalen und begründen, selbständig Lösungsszenarien für aktuelle Herausforderungen ausarbeiten und diese gegen Kritik von aussen mit fundierten Argumenten verteidigen, eigene Haltungen zu aktuellen Herausforderungen und Problemen entwickeln und diese Begründen, aufgrund der historischen Vorgeschichte aktuelle Herausforderungen ausgewogen beurteilen können und diese bei Lösungsstrategien miteinbeziehen, kommende persönliche und allgemeine Herausforderung aus der Ableitung von historischen Entwicklung besser einschätzen können und mit Hilfe von historischem Sachwissen hilfreiche Strategien entwickeln können

 

Auch komplexe Themen mit gezielten Fragestellungen dekonstruieren und auf das Wesentliche reduzieren können, gezielt mit historischen Fragestellungen variieren können im Bewusstsein der zu erwartenden unterschiedlichen Antworten

B

Kompetenzstufe IV

Ø  Handeln

 

Selber wirksam werden (im realen Leben), Gestaltungswille und Einsetzbereitschaft in Bezug auf historische oder politische Themen zeigen, Wissen selber generieren und nicht nur «reflektieren»

(Interviews durchführen, historische Orte untersuchen, Experten befragen, sich in politischen Organisationen engagieren, soziales Engagement zeigen,…)

 

Ø  Kann im schulischen Umfeld kaum eingefordert werden. Ein geeignetes und genug offenes Lernumfeld kann aber Raum schaffen für ausserschulisches Engagement. Wird ein solches Engagement beobachtet, ist dies bei den Standortgesprächen zu erwähnen und bei der Bewertung zu berücksichtigen.